Als Händler können Sie für Ready Mixes, die an Kunden verkauft werden, das Mischungsetikett Handel verwenden.
Das Mischungsetikett für den Handel kann im Bereich "Mischungen" gedruckt werden, indem Sie bei der jeweiligen Mischung auf das Druckersymbol klicken und dann das "Mischungsetikett (Handel)" auswählen. Wenn Ihre Mischung 3 Schichten enthält, dann werden 3 Verteileretiketten gedruckt - eines für jede Schicht. Wenn die Mischung 3 Schichten enthält, Sie aber nur 2 Schichten gemischt haben, dann werden nur 2 Etiketten gedruckt. Wenn die Mischung unterbrochen wurde, kann kein Mischungsetikett gedruckt werden. Sie müssen zuerst die Mischung beenden.
Falls Sie das Etikett für eine bestimmte Schicht ausdrucken müssen, können Sie auf das Informations-Symbol klicken und dort die gewünschte Schicht auswählen. Anschließend klicken Sie auf ETIKETT und wählen "Mischungsetikett (Handel)" aus.
Hinweis: Die Kommunikation zwischen MIXIT und dem Etikettendrucker erfolgt über den Instrument Manager. Um also ein Etikett drucken zu können, muss der Etikettendrucker zuerst im Instrument Manager konfiguriert werden.
Wann sollte ich das Etikett für den Handel verwenden?
Wir empfehlen Ihnen, das Mischungsetikett für den Handel für alle Ready Mixes, die Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen, zu drucken und auf den Gebinden anzubringen.
Das Hauptziel dieses Etiketts ist es, dem Kunden genügend Informationen zu liefern, damit er bei Bedarf einfach mehr bestellen kann.
Hinweis: Wenn Sie Informationen über die Mischung für den internen Gebrauch oder für ein Spritzmuster ausdrucken möchten, verwenden Sie das Mischungsetikett (Standard).
Wenn Sie die nur die Komponenten und die Mengen ausdrucken möchten, verwenden Sie das Rezepturetikett.
Wie kann ich das Mischungsetikett für den Handel aktivieren?
Benutzer mit der Rolle "Eigentümer" können das Etikettenformat aktivieren und deaktivieren über Einstellungen >> MIXIT-Konfiguration.
Welche Informationen enthält das Mischungsetikett für den Handel?
Das Etikett enthält:
- Informationen über die ausgemischte Schicht:
- Das Datum der Mischung (in oberen Beispiel der 10. November 2020)
- Der Werkstattname (im Beispiel AkzoNobel)
- Die Mischungsnummer (im Beispiel Mix #7). Hinweis: Jede Mischung kann einfach über die Mischungsnummer gefunden werden, indem diese im Bereich "Mischungen" in die Suchleiste eingegeben wird.
- Um welche Schicht es sich handelt (im Beispiel Schicht 1).
- Die ausgemischte Menge (im Beispiel 1,0L).
- Die Preisgruppe für die Schicht (im Beispiel P3)
- Informationen über den Farbton:
- Den Akzocode und den Farbnamen (im Beispiel AULX5Q (Scubablau))
- Die verwendete Lackqualität (im Beispiel Autowave MM 2.0)
- Die Farbcodes (im Beispiel AULX5Q, LX5Q, S9S9, X5Q, S9, INDAULX5Q)
- Das Rezepturdatum (im Beispiel der 11. März 2015)
- Informationen für das Debugging (Fehlersuche)
- Die verwendete Instrument Manager-Version (im Beispiel IM-Version: IM-Version: 3.109.0.0)